Direkt zum Inhalt springen

Es wurden keine Daten gefunden, um die App offline nutzen zu können. Möchten Sie die Daten jetzt herunterladen?

Zurück

Mercedes-Benz C-Klasse 300de 4MATIC Typ S206 T-Modell, ab 2022

Pictogramm des Antriebs Hybrid Diesel

  • Schrägansicht des Fahrzeugs von vorne links
  • Schrägansicht des Fahrzeugs von hinten rechts
Strichzeichnung des Fahrzeugs mit Markierungen der sicherheitsrelevanten Komponenten und Rettungspunkten.
  • Pictogramm für Airbag

    Airbag

  • Pictogramm für Gasgenerator

    Gasgenerator

  • Pictogramm für Gurtstraffer

    Gurtstraffer

  • Pictogramm für SRS Steuergerät

    SRS Steuergerät

  • Pictogramm für Aktives Fußgängerschutz-System

    Aktives Fußgängerschutz-System

  • Pictogramm für Gasdruckdämpfer / vorgespannte Feder

    Gasdruckdämpfer / vorgespannte Feder

  • Pictogramm für Achtung-Zone

    Achtung-Zone

  • Pictogramm für Niedervolt-Batterie

    Niedervolt-Batterie

  • Pictogramm für Diesel Treibstofftank

    Diesel Treibstofftank

  • Pictogramm für Hochspannungsbatterie

    Hochspannungsbatterie

  • Pictogramm für Hochspannungskabel

    Hochspannungskabel

  • Pictogramm für Hochspannungskomponente

    Hochspannungskomponente

  • Pictogramm für Kabeltrennstelle

    Kabeltrennstelle

  • Pictogramm für Hochvolt-Trennung an Niedervolt-Trennstelle

    Hochvolt-Trennung an Niedervolt-Trennstelle

Hinweis: Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte unserem Rettungsleitfaden.

1. Identifizierung / Erkennung

2. Immobilisieren / Stabilisieren / Anheben

Parkbremse
Schalter P am Wählhebel (1) drücken. Die Parkbremse wird automatisch aktiviert.
Feststellbremse
Elektrische Feststellbremse (1)
  • Legenden Symbol für Geeignete Anhebepunkte
    Geeignete Anhebepunkte
  • Legenden Symbol für Geeignete Stabilisierungspunkte an der Seite
    Geeignete Stabilisierungspunkte an der Seite
  • Legenden Symbol für Hochvoltbatterie
    Hochvoltbatterie
Pictogramm für Gefahr

Eine zusätzliche Verformung der Schweller und des Unterbodens während der Rettung (z.B. durch Abstützung mit Hydraulikausrüstung) muss vermieden werden.

3. Direkte Gefahren ausschalten / Sicherheitsbestimmungen

Zündung ausschalten:

1. START-STOP-Taste drücken ohne die Betriebsbremse zu betätigen.
2. Elektronischen Fahrzeugschlüssel im Abstand von mindestens 5 m verwahren.

Pictogramm für Gefahr

Das Fehlen von Motorgeräuschen bedeutet nicht, dass das Fahrzeug ausgeschaltet ist.

Pictogramm für Gefahr

Ein Neustart ist bis zur Ausserbetriebsetzung des Fahrzeugs möglich.

Deaktivierung des Hochvoltsystems

Pictogramm für Gefahr

Bei Unfällen mit Auslösung von Airbags und Gurtstraffern wird das Hochvoltsystem automatisch abgeschaltet.

In allen anderen Fällen ist das Hochvoltsystem wie folgt zu deaktivieren:

Option

Hochvoltabschaltvorrichtung

Die Hochvolt-Abschaltvorrichtung befindet sich im Motorraum auf der Beifahrerseite.

(1) Entriegelung ziehen
(2) Entriegelung nach unten drücken
(3) Schalter herausziehen

Option

Alternative Hochvoltabschaltvorrichtung

Die alternative Hochvolt-Abschaltvorrichtung befindet sich unter der Abdeckung des Sicherungskastens am Cockpit auf der Fahrerseite.
Sie ist mit einem Hinweisschild gekennzeichnet.

Abdeckung (1) entfernen. Leitung an der markierten Stelle (2) durchschneiden.

Pictogramm für Gefahr

Um sicherzustellen, dass im Hochspannungsnetz keine Restspannung mehr anliegt, ca. 20 Sekunden nach dem ausschalten warten.

Pictogramm für Gefahr

Die passiven Sicherheitssysteme wie Airbags und Gurtstraffer werden durch das 12-Volt-Bordnetz weiter mit Spannung versorgt.

12-V-Batterie abklemmen

1. Abdeckung der 12-Volt-Batterie im Motorraum entfernen.
2. Minuskabel der 12-Volt-Batterie an der Schraubverbindung lösen und gegen ungewollten Kontakt sichern.

Pictogramm für Gefahr

Die passiven Sicherheitssysteme (Airbags und Gurtstraffer) werden deaktiviert.

4. Zugang zu den Insassen

Bei der Befreiung der Insassen sind die Komponenten der Rückhaltesysteme (insbesondere pyrotechnische Elemente) gemäß den Angaben auf Seite 1 zu berücksichtigen.

Lenkradeinstellung

Lenkradeinstellung

Sitzeinstellung (elektrisch)

Sitzeinstellung (elektrisch)

  • Legenden Symbol für VSG: Verbundsicherheitsglas
    VSG: Verbundsicherheitsglas
  • Legenden Symbol für ESG: Einscheibensicherheitsglas
    ESG: Einscheibensicherheitsglas

5. Gespeicherte Energie / Flüssigkeiten / Gase / Feststoffe

Piktogramm des Elements Pictrogramme der Warnungen Beschreibung
Pictogramm für Niedervolt-Batterie
Pictogramm für Entzündbar
Pictogramm für Korrosiv
Pictogramm für Explosiv
12 V
Pictogramm für Hochspannungsbatterie
Pictogramm für Spannungsgefahr
Pictogramm für Entzündbar
Pictogramm für Gesundheitsschädlich
Pictogramm für Korrosiv
Pictogramm für Akute Toxizität
Pictogramm für Explosiv
400 V
Pictogramm für Diesel Treibstofftank
Pictogramm für Entzündbar
Pictogramm für Gesundheitsschädlich
50 L
Pictogramm für Klimaanlage
Pictogramm für Entzündbar
Pictogramm für Gesundheitsschädlich
Pictogramm für Gefahr, niedrige Temperatur
610 ± 10 g
Pictogramm für Gefahr

Alle Hochvoltleitungen sind mit einer orangefarbenen Isolierung versehen.

6. Im Brandfall

Pictogramm für Mit Wasser löschen

Zum Löschen eines Fahrzeugbrandes große Mengen Wasser (H₂O) verwenden.
Zum Kühlen der Li-ion-Batterie größere Mengen Wasser (H₂O) verwenden.

Pictogramm für Gefahr

Warnung: Entzünden der Batterie möglich

Pictogramm für Entzündbar
Pictogramm für Gefahr

Wenn Kühlmittel aus der Hochvoltbatterie austritt, kann sie durch thermische Überlastung instabil werden. Prüfen sie die Batterietemperatur mit einer IR-Wärmebildkamera.

Pictogramm für IR-Wärmebildkamera benutzen

7. Im Wasser

Es besteht keine Gefahr, dass Spannung an der Karosserie anliegt.
Nach der Bergung des Fahrzeugs:
1. Das Wasser aus dem Innenraum abfließen lassen.
2. Deaktivierung des Hochvoltsystems einleiten (siehe Kapitel 3).

8. Abschleppen / Transport / Lagerung

Das Fahrzeug nur mit beiden Achsen auf einem Abschleppwagen oder Autotransporter transportieren.
In sicherem Abstand von anderen Fahrzeugen aufbewahren.
Pictogramm für Gefahr

Warnung: Entzünden der Batterie möglich

Pictogramm für Entzündbar

9. Wichtige zusätzliche Informationen

Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden für Abschleppdienste Pkw.

10. Erläuterung der verwendeten Piktogramme

  • Pictogramm für Elektrohybridfahrzeug mit flüssigen Kraftstoffen der Kl. 1

    Elektrohybridfahrzeug mit flüssigen Kraftstoffen der Kl. 1

  • Pictogramm für Gefahr

    Gefahr

  • Pictogramm für Spannungsgefahr

    Spannungsgefahr

  • Pictogramm für Entzündbar

    Entzündbar

  • Pictogramm für Gesundheitsschädlich

    Gesundheitsschädlich

  • Pictogramm für Korrosiv

    Korrosiv

  • Pictogramm für Akute Toxizität

    Akute Toxizität

  • Pictogramm für Explosiv

    Explosiv

  • Pictogramm für Mit Wasser löschen

    Mit Wasser löschen

  • Pictogramm für IR-Wärmebildkamera benutzen

    IR-Wärmebildkamera benutzen

  • Pictogramm für Motorhaube

    Motorhaube

  • Pictogramm für Smart-Schlüssel entfernen

    Smart-Schlüssel entfernen

  • Pictogramm für Klimaanlage

    Klimaanlage

  • Pictogramm für Gefahr, niedrige Temperatur

    Gefahr, niedrige Temperatur